Über uns: Leimen Kindergärten

Über uns: Leimen Kindergärten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Ludwig-Uhland-Haus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -
Ludwig-Uhland-Haus

Spielzimmer

Ludwig-Uhland-Haus

Kindergarten

Ludwig-Uhland-Haus

Krippe

Ludwig-Uhland-Haus

Außenbereich "Nord"

Ludwig-Uhland-Haus

Schlaf- und Ruheraum

Ludwig-Uhland-Haus

Innenbereich mit Sitzgruppe

Ludwig-Uhland-Haus

Toiletten- und Wickelbereich

Ludwig-Uhland-Haus

Außenbereich "Süd"

Ludwig-Uhland-Haus

Aussenbereich

Ludwig-Uhland-Haus

Bistro

Ludwig-Uhland-Haus

Gruppe

Ludwig-Uhland-Haus

Rollenspiel

Fotoalbum
Quicklinks einblenden

Hauptbereich

Über uns

Liebe Eltern, interessierte Leserinnen und Leser,

das Team des Ludwig-Uhland- Hauses begrüßt Sie recht herzlich!

„Ein Kind ist vom ersten Tag seines Lebens selbständig.Obwohl es ganz offensichtlich viele Fertigkeiten noch nicht erworben hat, besitzt es doch unabhängig von einem Erwachsenen die wichtigsten Fähigkeiten und Voraussetzungen. Es lernt allein und entwickelt sich, unterstützt durch äußere Einflüsse, doch nach seinen inneren Prozessen.“

Emmi Pikler

Der Eintritt in die Kinderkrippe und später in den Kindergarten und die gesamte Betreuungszeit, sind ein Lebensabschnitt von großer Bedeutung für die Entwicklung Ihres Kindes.

Wir freuen uns, diesen Weg mit Ihnen gemeinsam gehen zu dürfen.

Diese Seiten sollen Ihnen helfen, sich einen Überblick über unsere Einrichtung zu verschaffen.

Die Kinderkrippe

Mit dem Neubau der Krippe hat die Große Kreisstadt Leimen auf die Veränderungen in der Gesellschaft, besonders die veränderte Situation von Familien mit kleinen Kindern reagiert.

Seit  September 2013 werden hier im neuen Haus Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahre  in VÖ und einer GT-Gruppe betreut.

In 10 altersgemischten Gruppen spielen und lernen jeweils 10 Kinder.

Das Krippengebäude besteht aus drei Bauteilen, die durch einen großzügig gestalteten Eingangsbereich miteinander verbunden sind und an den sich ein Bewegungsraum anschließt.

Alle Betreuungsbereiche oder Flure (Garderoben, Gruppenräume, Schlafräume, Sanitäranlagen, Küchen und Materialräume) sind von der Aufteilung der Räumlichkeiten her identisch und farbig gestaltet, damit sich auch die Kleinsten gut orientieren können.

Im Eingangsbereich / Foyer befinden  sich ein Elterntreff und Abstellplätze für Kinderwagen.

Das OG ist über einen Treppenaufgang und auch mit Lift zu erreichen.

Da sich die Kinder überwiegend auf dem Boden aufhalten, verfügt das ganze Haus über Fußbodenheizung.

Die großzügig gestalteten Fensterfronten mit Beschattungsmöglichkeit ermöglichen den Kindern einen Sichtbezug zum Freien.

An das Foyer grenzen beidseitig großzügig gestaltete Außenspielanlagen.

Hier gibt es ausreichenden Sonnenschutz, Sandspielzonen mit Wasser- und Matschspielbereich, Hangrutschen, Spielhäuschen und ein Weidentunnel.

Die Gruppenräume zeichnen sich aus durch natürliche Belichtung durch große Fenster, niedrige Fensterbretter und einen Zugang zum Freigelände.

Es gibt viel Freifläche, Platz zum Krabbeln und Spielen, Podeste zum Klettern und Steigen, verschiedene Ebenen und Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten (Kuschelecke).

Der Arbeitsbereich ist mit Trip- Trap- Stühlen und erhöhtem Tisch ausgestattet.

Die Küchen- und Essbereiche liegen abgegrenzt zwischen den Gruppenräumen und werden von beiden Gruppen genutzt.

Die Kinder haben je nach Entwicklungsstand die Möglichkeit allein am Tisch zu sitzen oder werden im Hochstuhl platziert und gefüttert.

Die Schlafräume liegen auf der anderen Seite der Flure, um die Ruhezeiten nicht zu stören und dem Ruhebedürfnis einzelner Kinder gerecht zu werden.

Es gibt für die entsprechenden Altersgruppen unterschiedliche Schlafstätten (Bettchen und  Weichschaumbettchen), flache Kissen, Decken und Schlafsäcke.

Jedes Kind hat für seine Kleidung und persönlichen Dinge ein Eigentumsfach.

Sanitärbereiche:

In den Bädern befinden sich Toiletten, Dusche und ein Waschbereich mit großem Becken für Wasserspiele und der Wickelbereich mit Aufstiegshilfe.

Der Kindergarten

Unser Kindergarten ist eine Einrichtung für Dreijährige Kinder bis Schuleintritt.

Wir bieten Betreuung von 7.00- 14:00 und 7.00- 17:00 an.
Der Kindergarten hat insgesamt 4 Gruppen mit jeweils 25 Kindern.

Das Haus besteht aus 2 Stockwerken. Auf jeder Etage befinden sich jeweils 2 Gruppenräume und 2 weitere Räume, die als Funktionsräume eingerichtet wurden.

Zwischen den Gruppen- bzw. Funktionsräumen befindet sich eine Teeküche. 2 Schlafräume und das Kinderbistro sind auf der anderen Seite der Flure.
Im Untergeschoss befindet sich der Turnraum. Der Außenbereich wird auf beiden Etagen über die Garderobe erreicht.

Um jedes Kind individuell wahrnehmen, unterstützen und fördern zu können, haben wir uns dazu entschlossen, nach dem teiloffenen Konzept zu arbeiten.

Jedes Kind gehört einer Stammgruppe an. In dieser Gruppe findet der Erstkontakt und die Eingewöhnung des Kindes statt. Die Bezugserzieher übernehmen die Elterngespräche und die Entwicklungsdokumentation. Ebenso finden Geburtstagsfeiern, der tägliche Morgenkreis, das gemeinsame Mittagessen und der Abschluss vor der Abholzeit in der Stammgruppe statt.

Unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit haben Kinder die Möglichkeit, an Spielangeboten im Haus, an gemeinsamen Projekten und Festen teilzunehmen.

Die gruppenübergreifende Arbeit ermöglicht den Kindern, ihre Chancen für Bildungsprozesse über verschiedene Räume und weitere Bezugspersonen  zu erweitern. Ziel ist es, die Kontaktbereitschaft, Flexibilität und Offenheit zu fördern.  


Zu den Fotoalben